Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichtliche Erzählungen für die Unterklassen der höheren Schulen Sachsens - S. 67

1917 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Aus der deutschen Geschichte. 1. Von den alten Germanen. Wir Deutschen haben den Wald so gern. Auf seinen stillen Wegen, in seinem khlen Schatten und in seiner reinen Luft empfangen wir neue Lust und Kraft zur Arbeit. Die Liebe zum Walde liegt uns im Blute von unfern ltesten Vorfahren her. Damals zog sich dichter Wald mit hochragenden Eichen und Buchen, Land und Tannen und Kiefern weit der unser Vaterland hin und wechselte mit Seute' Heideflchen, Wiesen und Smpfen, der denen feuchte Nebel wallten. In das dstre Land wanderten von Osten her die Germanen ein, kraftvolle Gestalten mit strahlenden blauen Augen und langem Blondhaar. Sie brachten groe Viehherden mit und siedelten sich auf den Waldlichtungen und Wiesenflchen an. Aus Baumstmmen bauten sie ihre Htten, meist Wohnhaus, Stall Im germani-und Scheune, und umgaben alles mit einem rohen Zaune. ^en Auch war ein Garten bei dem Hause, darin wuchsen Rettiche, Rben und saure pfel. Drauen auf dem Anger und im Walde weidete das Vieh, und auf den ckern gediehen Flachs und Getreide. In manchen Gegenden lagen die Gehfte nahe beieinander und bildeten Drfer, nicht selten auch war von einem Hofe zum andern ein weiter Weg; Städte gab's nicht. Im Innern des Wohnhauses lag ein groer Raum, die Diele. Da stand der Herd, darauf brannte immer ein Feuer, der Rauch zog durch eine ffnung im Strohdache ab. Whrend der warmen Jahreszeit

2. Geschichtliche Erzählungen für die Unterklassen der höheren Schulen Sachsens - S. 51

1917 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Von Siegfried und Kriemhilde. 51 3. Bon Siegsried und Kriemhilde. A. Siegfrieds Jugend. Siegfried, der herrliche Held, ward zu Tanten am Rheine ge-boren. Siegmnnd, der mchtige König von Niederland, und Sieglinde waren seine Eltern. Dem starken Knaben gefiel es bald nicht mehr daheim, nach gefhrlichen Abenteuern stand sein Sinn, und eines Tages entfloh er von der vterlichen Burg. Tief im Walde wohnte der Waffenschmied Mime, dem bot Sieg- Siegsried bei fried seine Dienste an. Mime konnte solch einen krftigen Burschen wohl 5kime' brauchen, jedoch der hmmerte den Stahl mit solcher Wucht, da er in Stcke sprang und der Ambo in den Erdboden sank. Da trachtete Mime, den ungestmen Gesellen los zu werden: er schickte ihn in den Wald, Holzkohlen zu brennen; dort hauste ein greu-licher Drache, der sollte ihn tten. Das Ungetm kroch heran, als Siegfried sich zum Kohlenbrennen Die Ttung anschickte. Mit einem Baumstamme schlug er auf den Wurm los, zuletzt be md,en-hieb er ihn mit der Axt den Kopf ab. Wie ein Bchlein flo das Blut dahin. Siegfried badete darin, feine Haut erhielt davon einen Horn-artigen berzug, der vor jeglicher Verwundung schtzte. Nur an einer Stelle zwischen den Schultern blieb der Held verwundbar, dorthin war während des Badens ein Lindenblatt gefallen. Am Abende kehrte Siegfried mit dem Drachenhaupte zur Schmiede zurck. Mime, der am Morgen gedacht hatte: Den unbndigen Gesellen bin ich fr immer los", war nicht wenig erschrocken, als er wieder vor ihm stand. Aber Siegfried erklrte frei heraus: Du Bser, wolltest mich los sein, ich will nicht lnger bei dir bleiben." Da ward Mime froh, schenkte dem jungen Helden herrliches Rstzeug, darunter ein ausgezeichnetes Schwert, und wies ihm den Weg nach der fernen Burg Jsenstein, dort sollte er sich von der Knigin Brnhilde den Vortreff-lichen Hengst Grane erbitten. * Nach langem Wandern sah Siegfried eine prchtige Burg mit Siegfried be? vielen Trmen vor sich liegen. Er schritt auf das Burgtor zu, und da Brunhilde, ihm aus sein Klopfen niemand ffnete, stie er mit dem Fue so heftig dagegen, da die Tr aufsprang. Da eilten sieben Wchter herbei, die wollten ihm den Eintritt mit Waffen wehren, aber Siegfried schlug sie zu Boden. 4*

3. Geschichtliche Erzählungen für die Unterklassen der höheren Schulen Sachsens - S. 112

1917 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
112 Von Vater August und Mutter Anna. wie man wohlschmeckende Butter und Kse bereite und vieles Ntz-liche mehr. Eine Musterwirtschaft richtete der Kurfürst auch auf seinem Kammer-gute Ostra bei Dresden ein. Da arbeitete er selbst in seinem Obstgarten denn Obstzucht war sein Steckenpferd setzte junge Bume um, verschnitt ste und veredelte Wildlinge. Dann besuchte er wohl seine Hopfenfelder, ging auch in die Stlle und musterte das Vieh, da standen vortreffliche Rinder aus Holland und auslndische Schafe, die vorzgliche Wolle lieferten. Im Gute schaltete die Kurfrstin wie eine rechte Buerin: sie wies dem Gesinde die Arbeit zu, beaufsichtigte das Melken, butterte wohl auch selbst; im Garten zchtete sie Blumen und zog heilsame Kruter, die sie armen Kranken umsonst verabreichte; sie schrieb selbst ein Arzneibchlein und rief in Dresden die Hofapotheke, als die erste in der Stadt, ins Leben. anburd) ^ re^te ^er seiner Gemahlin zu Wagen durchs Land, um berall nach dem Rechten zu sehen. Da fhrte er Scke mit Obstkernen bei sich, die er unterwegs an die Bauern verteilte. Kam er nach Jahren wieder, grten ihn an den Straen und in den Grten fruchtbeladne Obstbume, besonders die Gegend zwischen Dresden und Meien wurde Sachsens Obstgarten. Den Meiner Weinbau frderte er durch Einfhrung edler Reben, und die Bewohner der Heide ermunterte er zur Bienenzucht. Besondre Frsorge verwandte er auch auf die reichen Waldbestnde des Erzgebirges, zu denen er den ausgedehnten Auerbacher Forst fr geringen Preis erwarb. Da wurden Bume gefllt und auf der Weien Elster und der Zschopau nach dem waldarmen Niederlande geflt, wo man die Stmme als Bau- und Brennholz sehr wohl brauchen konnte. Sorge Geschftige Bergleute frderten auf des Fürsten Gehei aus zahl-Bergbau, reichen Schchten des Erzgebirges Silber, Steinkohlen und Zinn, dazu den Kobalt, aus dem man eine schne blaue Farbe gewinnt. Tausende von rhrigen Hnden bearbeiteten die gehobnen Schtze, schmelzten die Erze und prgten aus dem Silber Mnzen. Tchtige Beamte ber-wachten all dies Getriebe, einer davon, der Rechenmeister Adam Riese in Annaberg, ist euch gewi aus der Rechenstunde bekannt. Zu der Zeit jagte der grausame König von Spanien viele seiner 9umu|)ebung9e hollndischen Untertanen um ihres Glaubens willen aus dem Lande, des Gewerbes. Kurfürst August gewhrte Tausenden dieser Armen Unterkunft, es waren

4. Lehrbuch der allgemeinen Weltgeschichte für höhere Bildungsanstalten und Gymnasien - S. 294

1833 - Meissen Pesth : Wigand Goedsche
294 Achter Zeitraum. gen. Doch nicht leicht täuschte man den lauernden Falkenblick Richards M., er entdeckte die Verschwörung und Buckinghams Haupt siel unter dem Beile des Henkers. Um sich dem Hause Lancaster zu verbinden, dachte er sogar an eine Vermahlung mit der ältesten Tochter Eduards Iv., worein Elisabeth, die verwitwete Königin, willigte, allein mit unerwarteter Kühnheit erklärte die junge Prinzessin Elisabeth, nie werde sie dem'mörder ihrer Brü- -48ö der die Hand reichen. Kurz darauf landete H e i n r i ch von Rich- mond in England zwar mit einer kleinen Truppenmacht, allein r-n 22. das Zuströmen kampfbegieriger Streiter gab ihm bald Ansehn und 2i«g. Bedeutung. Das Treffen bei B osw orth entschied. Wie ein L485 Verzweifelnder kämpfte Richard Iii. gegen Heinrich, dessen Ar- mee nur 6000 Mann zählte, während die seinige mehr als das Doppelte betrug. Allein im rechten Augenblicke stieß Lord Stan- ley, der bisher neutral geblieben, mit 7000 Mann zu ersterem und legte dadurch das Uebergewicht in die Wagschale. Jetzt stürz- te sich Richard in das dichteste Gewühl, um seinen Nebenbuhler mit eigener Faust zu Boden zu strecken. Doch hier ereilte ihn sein Verhangniß; er ward übecmannt und niedergemacht; sein Heer zerstreuete sich, voll Begeisterung aber riefen die Streiter der Lancasterschen Partei ihren Führer auf der Wahlstatt zum 1485 Könige aus unter dem Namen Heinrich Vii. Der blutige Krieg der rot heu und weißen Rose war geendet, England sah fortan glücklichere Tage, eine Vermahlung zwischen Heinrich Vii. und Elisabeth von Pork versöhnte die feindlichen Parteien und das Haus Tudor folgte dem Hause Anjou, nachdem scl- biges Zzo Jahre in Britanien geherrscht. tz. 55. P y r e n ä i s eh e H a l b i n sc l. Ea stillen, dem sich die vereinzelten kleinen Monarchien Spaniens allmählig, wie einem Krystallisationspunkte, anfügten, bietet seit dem Tode des tapfern Ferdinand Lèi. (ch 1252) über zwei Jahrhunderte nur das traurige Bild der innern Zerrüttung, der Parteiungen, der zerstörenden Kämpfe zwischen Vasallen und bald schwachen bald tyrannischen Herrschern dar, bis endlich die Vereinigung der zwei mächtigsten Reichs, East ili ens und Ara- gon i en s, dem Ganzen Einheit und Festigkeit giebt. A ls o n s X. 82 mit astrologischen Träumereien und grammatischen Spitzsindigkei- ~ f* teil weit mehr beschäftigt, als mit den Angelegenheiten seines Reichs übersah dessen innern und äußern Verfall, strebte nach dem nich- tigen Besitze der deutschen Kaiserkrone, ries endlich gar den Beherr- scher von Marokko gegen seine rebellischen Unterthanen herbei und erfuhr den Schmerz, sich von seinem Sohne Sancho verdrängt zu 1284 sspen. Der Tod befreiete ihn von einem freudenlosen Leben und

5. Ausgewählte Uebungsstücke aus deutschen Musterdichtern für die Declamationsübungen in höheren Bürgerschulen und in den unteren Klassen der Gymnasien - S. 16

1822 - Berlin : Reimer
16 Erzählungen. Drauf brach er mit ffülmtr Hand Ben dem nächsten Busche Reiser; Schlug, und warf zugleich mit Sand An die tufiu'ii Bienenhäuser. Doch der kleinen Bienen Heek Ließ die Schmach nickt ungerochen: Altes fiel jhn an, und er Wurde jämmerlich zerstochen. Das war seine eigne Schuld, Keinem Menscken durft' er's sagen Lerne künftig mit Geduld Ein geringes Unrecht tragen» ' i5. Huudctreud. Zum fernen Freunde ritt ich einst, Wie ich ihm langst versprochen. ,,Ha! — dacht' ich bei mir- — eh' bü's meinst Werd' ich an's Fenster pochen." Mein Rappen kannte We^ und Bahn, Mein Pudel sprang vergnügt voran, Und bellt auf grüner Haide Bor Freude. ' Im Anfang war der Himmel rein., Doch plagten Staub und-Wänne^ Mich fürchterlich. Sieh' da am Hain Wcrdächt'ge Krähenschwärme. Die Sonne glänzte silberbleich Die Enten schrie'n im Seegesträuch - Und Lüftchen wehten lechend Aus Abend. Und dunkler ward's und Donncrlm Stimmt in des Sturms Gesäuse. Die Hirten trieben überall Das Bich behend nach Hause. Der Müller hielt die Mühle an, Ein schwarzes Wetter zog heran, Ich ein beherzter Reiter, Ritt weiter.

6. Ausgewählte Uebungsstücke aus deutschen Musterdichtern für die Declamationsübungen in höheren Bürgerschulen und in den unteren Klassen der Gymnasien - S. 21

1822 - Berlin : Reimer
• „ Erzählungen. . 21 Und wenn die Bauern sorgenfrei. Nach langen arbeitsvollen Lagen, Am Abend unter Bäumen lagen, Dann kam der Alte auch herbei, Und lehrte sie in christlichen Gesprächen, Was deren Schicksal sey, die durch Gewalt und List Des Nächsten Hab' und Wohlfahrt schwachen f Wie wohl es aber geh' dem, welcher redlich ist. „Gott —sprach er dann,— Gott der die Welt regiert, „Siebt jede That, erforschet was ich thu." —' Und wer ihn hörte war gerührt. Und hörte aufmerksam ihm zu. Einst frühe, da der Hahn ihn weckte, Nahm er sein nahes Ende wahr, - (Bielleicht, daß Gott es ihm entdeckte, Weil er -so fromm und redlich war.) Da ward er herzlich froh; ihn schreckten keine Strafen; Er dachte seinem Glücke nach, Und wandelte im Dunkeln krank und schwach Das Dorf hinaus, um sanft da einzuschlafen, Wo er mit seinem Gott so oft vertraulich sprach- Hier lag der Redliche allein, Von seines Gottes Gegenwart umgehen: „Nun — sprach er, — werd ich bald bei meinem Vater seyn, „Und bis in Ewigkeit in seinem Reiche leben. „O Gott! wie will ich da mich freun! „Du nimmst mich nun in deinem Himmel ein, „Und diefts Dorf, —ach Vater, hör' mein Flehen! „Ich werde es nicht wieder sehen, —- „O laß das Dorf gesegnet seyn, ),Du lieber frommer Gott!" — Hier schlief der Alte - - ein. Dre Bauern fanden hier den Greisen Auf seinen Knieen, an einem Stamm gelehnt; Sein Antlitz noch voll Andacht und bcthrant, Und seine dürre Hand dem Himmel bittend weisen: Und alle gingen zum Gesträuche,

7. Ausgewählte Uebungsstücke aus deutschen Musterdichtern für die Declamationsübungen in höheren Bürgerschulen und in den unteren Klassen der Gymnasien - S. 42

1822 - Berlin : Reimer
U Erzählungen. Auch Ich ha^te lang wie du gemahnet, Sprach der Anore, daß durch eifrig Beten Und durch Opfer man das Glück erringe. Das tzern Brama's Huld den Menschen schenket; Aber einst als vom Gebet ermüdet, Ich im Tempel eingeschlafen tonte Mir im Traum von Brama's heilgem Bilde Eine Stimme, die mich warnend lehrte: Was der Mensch sich selber mag erschaffen, Darf er trag nicht von den Göttern hoffen, Wer besitzt, dem wird noch mehr gegeben, Wer entbehrt, verliert die letzte Habe; Kraft und Muth soll daz Gebet dir leihen Nur ein Herz voll Dank erfreut die Götter. Ich erwachte, ging zu meiner Wohnung, Deutete den Götterspruch und finde Daß ich nicht geirrt. Strenger Arbeit Dank' ich meiner Feldes reiche Aerndten, Zarter Pflege meiner Baume Früchte, Fester Treu und immer gleicher Liebe Jenen Schmuck, der meine Hütte zieret. Hoffe nicht, daß dir die Götter schenken, Was du selber dir noch magst erzeugen. Also sprach der dankerfüllte Beter Und verlor sich seitwärts im Gebüsche. 27. Der Sauger. Im Dorf ein junger Sänger war Mit einem Lautenspiel, Kein ausgekernter Meister zwar, Doch giebts der schlechter!: viel. Er sang was jeder leicht versteht: Von Mädchen, blond und braun; Von Wies' und Wald und Gartenbeet; V«m Vöglcin auf dem Zaun.

8. Ausgewählte Uebungsstücke aus deutschen Musterdichtern für die Declamationsübungen in höheren Bürgerschulen und in den unteren Klassen der Gymnasien - S. 118

1822 - Berlin : Reimer
H3 Natur - Schilderungen. Taumelnd sinkt das Opfer nkedex. Rettungsvvll erwacht es wieder? An des Abgrunds graufem Rand". Aber es dreht die verwüstenden Flügel Jetzt der Wüthende- fürchterlich; Fliehet vom Meere, und swingt sich zum Hügel,, Nahet dem stilleren Lande sich. Und der frieoliche Landmann stiebet, ' Wie der Sturmwind mir Nacht und mit Grautz Näher und näher dem Thäte ziehet Arngsitich hin in sein schrrniendcs Haus. Schon entwurzelt der Sturm die Eiche; Echo donnert das Krachen nach: Schäumender stürzt durch verworne Gesträuche Staubend sich her gepeitschte Bach. Fürchterlich zittert Les Felsen Spitze; Mächtig zerbricht sich oes Sturmes Schlag; Krachend entrollt sie vexi-eerend dem Spitze, Krachend entrollt sie zum schäumenden Bach^ Tobend durchwühlt der Gewaltige die Erde; Hier Zertritt er die Saaten voll Wuth. Dort entdeckt.ex am friedlichen Heerde Einen Funken, und flammt ihn zur Gluth. Schnell entlovcrt das knisternde Furier, Wächst zum Brande jetzt fürchterlich, Und wie ein gieriges Ungeheuer Walzt es"von Hütte zu Hütte sich. Oeder und schauriger wird es im Thäte; Wolken von Rauch umzich'n es mit Nacht; Gleich wie der Krieger mit blutigem Stahle Kämpft der Sturm mit verheerender Machte Wutheüd sinnt er auf grausere Tücke, Wüthender brütet sein Dämon sie aus, Und er weidet die grimmigen Blicke An der Verwüstung verheerendem Graus, So erstickt der Lasterhafte, Was die Tugend sorgsam schaffte, Was sie emsig sich errangz Und

9. Ausgewählte Uebungsstücke aus deutschen Musterdichtern für die Declamationsübungen in höheren Bürgerschulen und in den unteren Klassen der Gymnasien - S. 120

1822 - Berlin : Reimer
120 Natur - Schilderungen. Du sprachst; des Erdballs Eingeweide Gerieth in Arbeit, und gebahr. Schnell stürmten tobende Vulkane Ans dem Gewässer hoch herauf; Die neuerstandnen Ozeane Nahm ein vertiefter Abgrund auf; Welttheile hoben sich, und streckten Weit sich dahin, und Ufer deckten Sie vor der Fluthen Ueberfall. Umsonst, daß sie nun trotzig schwellen \ Es bricht die Macht der stolzen Wellen,. Der Felsenketten steiler Wall. Seht dort, als Eiland abgerissen, Ein Land, das Völker nähren kann, Und das soll stets Bewohner missen, Verschlossen von dem Ozean? Doch der führt selbst hin zum Besitze Ein Volk, das seine Schätze nütze, Und sichert ihm sein Eigenthum; Verknüpft mit Völkern heißer Zonen Des Nordpols ferne Rationen, Und tauscht der Länder Reichthum um. Wer konnte wohl den Menschen lehre» Der klippenvollen See zu traun? Wer lehrt ihn, mitten in den Meeren Sich ein beweglich Haus zu baun? Die weite Kluft kühn zu verachten, Die gränzenlose Meere machten, Gabst du, Gott, selber ihm den Muth. Mit ausgespanntem Segel eilte Das Schiff gleich Pfeilen und zertheilte, Vom Sturm beflügelt, schnell die Flutb. Bebt, Schiffer! ach, ihr werdet sterben! Schon wälzen Wasserberge sich! Auf ihnen wälzt sich das Verderben; Jetzt, schwankes Schiff, begrübt es dich! Der Tod braust in des Meeres Liesen,

10. Ausgewählte Uebungsstücke aus deutschen Musterdichtern für die Declamationsübungen in höheren Bürgerschulen und in den unteren Klassen der Gymnasien - S. 135

1822 - Berlin : Reimer
135 Natur-Schilderungen. Und von den Halmen blast kein Sylphe, Ern Blüthenblättchen los; Nur heil'ges Schweigen herrscht. Hier rinnet ohne Laut die Quelle, Und in des Wassers Spiegelhelle Beschaun sich unbewegt Die saftgen Sprossen gelber Weiden; Sie müssen die Erquickung meiden, Weil sich kein Lüftgen regt, Das sie zum Bade zieht. Und droben ziehn in stiller Feier Die Sterne, wallt in blassem Schleier Der Mond auf mattem Blau; Dort auf den frisch gemähten Wiesen Sey ich schon Nebel'sich ergießen ; Schon perlt der Abenvthau Auf dunkeln Moos und Gras. Wie? waltet nichts als Ernst und Stille? Begrüßt selbst die geschwätzge Grille Heut nicht den Abendstern? Sieh! dort seh ich die Haseln nicken — Ein schlankes Neh mit scheuen Blickess Naht leise nur von fern, Und sieht mich fragend an F. Kind. 20. Herbstlied. Die Myrthe blüht, die saft'ge Pfirsich reifet, Die Traube schwillt, die schwarze Maulbeer win Das nackte Feld — vom kühlern West bestreifet, Mit dem der Thau des Himmels sichtbar sinkt — Liegt öd' und still. Zu lichgewordnen Zweigen Beginnt der Herbst, der ernste! sich zu neigen. Uno fast verstummt sind froher Sänger Lieder; Der Kranich weilt in Nordens Len§ nicht mehr! Er wählte längst dès Aethers Thore wieder, dnu c
   bis 10 von 157 weiter»  »»
157 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 157 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 16
1 6
2 0
3 3
4 4
5 17
6 4
7 28
8 7
9 4
10 21
11 11
12 0
13 3
14 8
15 5
16 13
17 4
18 8
19 6
20 1
21 1
22 6
23 5
24 6
25 1
26 2
27 8
28 0
29 2
30 27
31 2
32 5
33 4
34 1
35 0
36 8
37 69
38 37
39 5
40 2
41 6
42 2
43 7
44 3
45 23
46 0
47 1
48 5
49 6

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 4
1 15
2 3
3 4
4 3
5 2
6 5
7 0
8 2
9 3
10 1
11 16
12 2
13 1
14 4
15 3
16 10
17 39
18 3
19 0
20 2
21 43
22 5
23 7
24 22
25 3
26 16
27 2
28 8
29 0
30 1
31 3
32 2
33 4
34 1
35 7
36 5
37 1
38 1
39 5
40 2
41 1
42 10
43 8
44 1
45 10
46 2
47 3
48 10
49 9
50 9
51 0
52 2
53 8
54 41
55 2
56 0
57 4
58 5
59 2
60 1
61 0
62 6
63 0
64 8
65 5
66 4
67 1
68 1
69 9
70 6
71 16
72 3
73 4
74 0
75 9
76 8
77 62
78 1
79 7
80 0
81 1
82 20
83 1
84 15
85 0
86 0
87 4
88 5
89 1
90 1
91 5
92 43
93 3
94 21
95 5
96 2
97 2
98 12
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 647
1 497
2 591
3 336
4 564
5 894
6 891
7 898
8 400
9 1586
10 834
11 242
12 407
13 157
14 440
15 1566
16 1674
17 328
18 587
19 1353
20 427
21 557
22 1432
23 909
24 727
25 311
26 625
27 1716
28 156
29 1008
30 777
31 621
32 477
33 2822
34 688
35 301
36 186
37 1351
38 217
39 1360
40 1058
41 231
42 163
43 404
44 632
45 628
46 297
47 886
48 807
49 933
50 419
51 644
52 488
53 667
54 2363
55 1043
56 510
57 382
58 801
59 3722
60 432
61 308
62 2325
63 672
64 700
65 470
66 157
67 777
68 436
69 620
70 382
71 563
72 350
73 1438
74 1443
75 825
76 505
77 1090
78 362
79 823
80 1301
81 3957
82 251
83 846
84 77
85 1744
86 352
87 653
88 1121
89 420
90 391
91 1892
92 3128
93 485
94 410
95 395
96 168
97 669
98 1185
99 602
100 1775
101 352
102 695
103 1801
104 733
105 344
106 279
107 455
108 1531
109 900
110 521
111 197
112 471
113 736
114 265
115 911
116 433
117 271
118 740
119 966
120 1162
121 1071
122 237
123 254
124 413
125 209
126 650
127 2759
128 1148
129 590
130 176
131 1440
132 807
133 710
134 1111
135 155
136 4021
137 190
138 1261
139 421
140 777
141 264
142 837
143 1290
144 465
145 1483
146 1605
147 247
148 1467
149 1016
150 851
151 337
152 695
153 562
154 252
155 726
156 1051
157 349
158 928
159 854
160 732
161 289
162 1883
163 1438
164 537
165 1046
166 1368
167 410
168 181
169 369
170 433
171 1298
172 1170
173 2846
174 437
175 2750
176 1256
177 3951
178 487
179 1058
180 802
181 1447
182 2201
183 2812
184 1031
185 370
186 757
187 783
188 625
189 1607
190 546
191 1270
192 1443
193 1930
194 652
195 526
196 441
197 1134
198 681
199 759